Maximieren Sie den Erfolg von S/4HANA mit erweiterter SAP-Steuerintegration
![indirect-tax-compliance-hero](/sites/default/files/2025-01/indirect-tax-compliance-hero.jpg)
SAP S/4HANA bietet leistungsstarke Funktionalität, und in Kombination mit einer fortschrittlichen Steuerintegration wird es zu einem noch leistungsfähigeren Tool für das Management komplexer Steuerszenarien. Das optimiert die Steuerermittlung vollständig und ermöglicht ein Höchstmaß an Effizienz und Compliance im Steuermanagement.
In diesem Blog untersucht Roger Lindelauf einige Vorteile der Nutzung einer zertifizierten SAP-Steuerintegrationskomponente parallel zu SAP S/4HANA.
Berührungslose Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung mit einer SAP S/4 HANA-Integration erreichen
SAP S/4HANA bietet ein solides Fundament mit starken Kernfunktionen und eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Optimierung und Automatisierung von Beschaffungsprozessen. Funktionen wie Anlagen im Ausland und DRC sind wertvoll, aber für eine erweiterte Steuerlogik zur Automatisierung komplexer steuerlicher Behandlungen innerhalb von Beschaffungsprozessen sollten Sie die Implementierung einer spezialisierten SAP-Steuerintegration in Betracht ziehen. Eine Lösung, die sich nahtlos in SAP S/4HANA zum Verwalten komplexer Steuerszenarien und Erreichen von Compliance integrieren lässt. Wenn Unternehmen diese Chance wahrnehmen, können sie die Vorteile von SAP S/4HANA in vollem Umfang nutzen und einen wirklich automatisierten Beschaffungsprozess erreichen.
Das ultimative Ziel der Automatisierung von Beschaffungsprozessen ist es, einen berührungslosen, schnelleren und genaueren Workflow in der Kreditorenbuchhaltung zu schaffen. Durch die spezialisierte integrierte Steuerermittlung in SAP entfällt die Notwendigkeit manueller Steuermaßnahmen, wird die Abhängigkeit von den Kenntnissen der Mitarbeitenden über komplexe Steuerregeln reduziert und die Rechnungsverarbeitung beschleunigt. Das Ergebnis sind Fehlerminimierung, Kostenoptimierung und optimierte Wertschöpfung aus Automatisierungsinvestitionen.
Minimierung des Steuerprüfungsrisikos
Die Verwendung von Technologie zur Minimierung des Prüfungsrisikos bietet eine weitere wertvolle Möglichkeit für Unternehmen. Während manche eine Steuer-Engine als „Blackbox“ mit undurchsichtigen Prozessen wahrnehmen, verbessert die Integration spezialisierter Steuertechnologie in SAP S/4HANA die Transparenz und Klarheit im Steuermanagement.
Alle relevanten Merkmale, die für die Steuerermittlung in SAP S/4 HANA verwendet werden, können von den Anwendern angezeigt werden. Durch die Integration einer speziellen Steuer-Engine in SAP S/4HANA erhalten Unternehmen Zugriff auf ein umfassendes Protokoll der Daten, der Begründungen und der Steuerlogik, die jeder steuerlichen Behandlung zugrunde liegen. Dieses erhöhte Maß an Transparenz erleichtert nicht nur die Einheitlichkeit und Klarheit im Tagesbetrieb, sondern auch bei Prüfungen. So wird es einfacher, die Compliance nachzuweisen und Steuerentscheidungen zu unterstützen. Lassen Sie sich nicht diese Chance entgehen, Ihre Prüfungsvorbereitungen und Ihre Gesamtstrategie für das Management indirekter Steuern erheblich zu stärken.
Datenprobleme lösen, um Ausfälle bei der E-Rechnungsstellung zu vermeiden
Wenn es um die E-Rechnungsstellung geht, liegt die größte Chance in der Datenqualität. Auch wenn die E-Rechnungsstellung in erster Linie eine technische Aufgabe ist, bei der Daten an die Behörden übermittelt werden, ist die Genauigkeit dieser Daten von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie die richtigen Daten haben, wird der Prozess der E-Rechnungsstellung unkompliziert und effizient.
SAP S/4HANA kann zusätzlich durch eine spezialisierte SAP-Steuerintegration zur Ermittlung erweitert werden. Unternehmen können die Datengenauigkeit proaktiv bearbeiten, durch durchgängige Zuordnung der Datenflüsse, Identifizierung kritischer Endpunkte, Nutzung automatisierter Prozesse und Erstellen von Dashboards zur Überwachung alltäglicher Daten. Dieser Ansatz unterstützt das Nachverfolgen von Anomalien und reduziert das Risiko von Fehlern. Mit einwandfreien und zuverlässigen Daten kann die E-Rechnungsstellung dann reibungslos funktionieren.
Angesichts der Tatsache, dass Steuerbehörden zunehmend ausgefeilte Methoden wie KI und maschinelles Lernen einsetzen, um Datenanomalien zu erkennen, sind genaue Daten wichtiger denn je. Durch Priorisierung der Datenintegrität können Unternehmen ihre Beziehungen zu Kunden und Lieferanten schützen und Risiken während einer Prüfung mindern. Investitionen in Datenqualität führen nicht nur zur Effizienz bei der E-Rechnungsstellung, sondern positionieren Ihr Unternehmen auch gut für langfristigen Erfolg bei der Steuer-Compliance. Ohne einwandfreie, genaue Daten ist die E-Rechnungsstellung allerdings nicht sinnvoll.
Agilität der Steuer-Compliance in der Lieferkette schaffen.
Wenn Unternehmen die Steuerermittlung mit SAP S/4HANA integrieren, sinken nicht nur die Fehlerquote und Wartungskosten und die Steuer-Compliance wird insgesamt verbessert. Sie berichten auch häufig von einer größeren Agilität bei der Reaktion auf neue Märkte und Veränderungen. Während des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hatten Schwankungen in der Stahl- und Eisenversorgung beispielsweise Auswirkungen auf die Ermittlung der Umsatzsteuer. Aufgrund der unterbrochenen Versorgung mit Stahl und Eisen waren die Unternehmen plötzlich gezwungen, ihre Rohstoffe aus anderen Quellen zu beziehen. Diese geänderten Lieferketten erforderten Änderungen an der eingerichteten Umsatzsteuerermittlung in ihrem SAP S/4HANA. Ohne Vorhandensein flexibler Systeme wird die Anpassung an solche Veränderungen zu einem großen Problem. Mit den richtigen Systemen bleibt Ihr Unternehmen agil und kann Ihre Lieferkette so anpassen, dass die steuerlichen Auswirkungen von Änderungen effektiver bewältigt werden. Darüber hinaus wird es mit einem transparenten Steuerprozess viel einfacher, den Behörden Entscheidungen zur Steuerermittlung zu erklären, wodurch Prüfungen weitaus stressfreier ausfallen.
Die Entscheidung für eine zertifizierten SAP Steuerintegrationskomponente
Eine zertifizierte SAP-Steuerintegrationskomponente wie Vertex bietet Unternehmen, die SAP S/4HANA verwenden, erhebliche Vorteile. Vertex lässt sich für ein nahtloses Erlebnis in die SAP S/4HANA-Umgebungen integrieren, ohne vorhandene Prozesse zu unterbrechen. Durch den ausschließlichen Fokus auf indirekte Steuern bieten diese Komponenten ein höheres Maß an Funktionalität und Expertise, das speziell auf die steuerlichen Anforderungen zugeschnitten ist. Darüber hinaus überwachen und recherchieren spezielle Teams kontinuierlich die globale Steuergesetzgebung, damit die Lösung aktuell und konform bleibt und Unternehmen ihre steuerlichen Verpflichtungen innerhalb von SAP S/4HANA verwalten können.
Management der Gesamtbetriebskosten
Wissen Sie wirklich, wie viel Sie die Steuerermittlung in SAP kostet? Die versteckten Kosten des Managements komplexer Steuerszenarien mit Umsatzsteuer innerhalb von SAP, einschließlich aller Workarounds, sind oft nicht transparent oder werden nicht gemessen. Daher kann es schwierig sein, Optionen zu vergleichen und einen soliden Business Case für Investitionen in eine Steuer-Engine zu entwickeln, deren Kosten man schwarz auf weiß sieht.
Beginnen Sie damit, auszuwerten, was Sie gegenwärtig für die Ermittlung der Umsatzsteuer in Ihrem SAP-System ausgeben und anschließend, was es kostet, wenn Sie auf SAP S/4HANA umstellen. Vergleichen Sie diese Zahlen mit den Kosten einer speziellen Steuer-Engine. Vertex bietet hierfür ein ROI-Tool an, das auf die für Ihr Unternehmen wichtigsten Regeln für die Umsatzsteuer und indirekten Steuern zugeschnitten ist.
Anwendung spezialisierter Steuertechnologie für eine agile Steuer-Compliance
Es ist klar, dass die Integration proaktiver, spezialisierter Steuertechnologie in SAP S/4HANA-Upgrades vorteilhaft ist. Durch Automatisierung werden Prozesse optimiert und Fehler weiter deutlich reduziert. Als Unternehmen ist Ihre Herausforderung jedoch auch eine Chance. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, um sicherzustellen, dass Steuerermittlungssysteme im Laufe der Zeit zweckmäßig und flexibel bleiben. Anstatt sich auf statische Szenarien zu verlassen, sollten Sie Technologien und Systeme einführen, die agil sind und sich in Echtzeit und im Laufe der Zeit an die sich entwickelnde Steuergesetzgebung anpassen können, damit Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet ist. Durch die Einführung und Implementierung einer spezialisierten SAP Steuerintegration, die Flexibilität meistert, können Sie Ihre Steuerermittlung, Compliance und Agilität verbessern – und so in einer sich wandelnden Steuerlandschaft einen Vorsprung behalten.
Disclaimer
Bitte denken Sie daran, dass der Vertex-Blog Informationen zu Bildungszwecken enthält, keine spezifische Steuer- oder Rechtsberatung. Wenden Sie sich immer einen qualifizierten Steuer- oder Rechtsberater, bevor Sie Maßnahmen basierend auf diesen Informationen ergreifen. Die im Vertex-Blog geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Richtlinie, Position oder Meinung von Vertex Inc. wider.
Autor des Blogs
Explore Vertex Accelerator+ for SAP ERP.
Simplify global tax administration in your SAP environment. This next-gen solution makes it easier to manage sales, use, and value added tax, enable business growth, facilitate cloud transformation initiatives, and lay a solid foundation for SAP S/4HANA migration.
EXPLORE PRODUCT![Global Digital Services](/sites/default/files/styles/66_dimensions/public/2024-05/Zz1hMGU3MjMxZTg3MmUxMWVkYjM4YWIyYjcxZWQ0ODkzZA%3D%3D.jpg.webp?itok=__ce6Iqz)