Prüfungen von Verkaufs- und Nutzungssteueraktivitäten nehmen zu, doch die bundesstaatlichen Finanzbehörden (DOR) haben dem gleichen Mangel an Steuerfachkräften zu kämpfen wie die Verantwortlichen für indirekte Steuern. Zur gleichen Zeit nimmt die Weiterentwicklung der Automatisierung von Steuer-Compliance der DOR und den von ihnen geprüften Unternehmen in beeindruckendem Tempo weiter zu. Warum wird angesichts dieser Kombination von Faktoren die überwiegende Mehrheit der Steuerprüfungen immer noch mit Durchsehen von Rechnungen und einzelnen Transaktionen durchgeführt?
Es gibt zwar nur wenige, wenn überhaupt, zufriedenstellende Antworten auf diese Frage, aber eine potenzielle Lösung: Governance-basierte Prüfungen, die auf gemeinsamen Steuerkontrolle-Frameworks (TCF) und anderen Formen von „kooperativer Compliance“ basieren.
Tax-Compliance-Management-Systeme (Tax Control Frameworks) sind kein neues Konzept. Allerdings haben sie durch den weit verbreiteten Fachkräftemangel im Steuerbereich wieder an Bedeutung gewonnen. Dieser Effekt wird zusätzlich verstärkt durch Fortschritte bei unterstützenden Technologien, der Verwaltung von Steuerdaten sowie den damit verbundenen Kontrollmechanismen, sowohl auf Seiten der Steuerpflichtigen als auch der Finanzbehörden. Werfen Sie einen Blick auf den typischen Steuertechnologie-Stack von Vertex-Kunden, und Sie werden feststellen, dass es eine korrekte Zuordnung, eine automatisierte Bestimmung, eine pünktliche Berichterstattung, die Einreichung von Steuererklärungen über Managed Services, ein automatisiertes Management von Freistellungsbescheinigungen und sogar noch mehr gibt (z. B. die Analyse von Steuerdaten). Diese Steuer-Tech-Stacks verwalten mehrere Datenströme von Steuer- und Transaktionsdaten aus verschiedenen Quellen mit Unterstützung von zuverlässigen Governance-Kontrollen und -Modellen. Das heißt, viele Organisationen verfügen bereits über die Grundlagen eines effektiven Steuerkontroll-Frameworks.
Als strukturiertes Kontrollsystem stärken TCF die Steuer-Compliance durch mehrere unterstützende Komponenten. Dazu gehören die Erstellung und Durchführung einer umfassenden Steuer-Compliance-Strategie und die Zuweisung spezifischer Compliance-Verantwortlichkeiten. Sie decken außerdem die Dokumentation von Governance und Kontrollen ab, die Prüfung von Kontrollen, die Unterstützung bei der Steuerautomatisierung und die Prüfungssicherheit. TCF können auch mehr Zusammenarbeit und Transparenz zwischen Steuerzahlern und Steuerbehörden fördern. In einem Artikel von Tax Notes International (TNI) aus dem Jahr 2023 (The Role and Evolution of Tax Control Frameworks) wird betont, dass TCF es den Steuerbehörden ermöglichen, „berechtigtes Vertrauen“ in die Prozesse und Systeme der Steuer-Compliance eines Unternehmens zu setzen. In der Praxis führen diese Transparenz und das Vertrauen, die durch eine stärkere Konzentration auf die Steuer-Compliance Governance entstehen, zu weniger und/oder weniger eingehenden Prüfungen. Wenn die Governance-Prüfung eines Abschlussprüfers zu positiven Ergebnissen führt, besteht weniger Veranlassung, eingehende Prüfungen von Transaktionen und Rechnungen durchzuführen.
Dieser TNI-Artikel, der von einer beeindruckenden Gruppe von Steuerpolitikexperten und Wissenschaftlern mitverfasst wurde, dient als wertvolle Einführung (oder Auffrischung) zu TCF und Erfüllung der Compliance. Letzteres ist ein breiter gefasstes Konzept, das sich auf eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Steuerzahlern und Steuerbehörden bezieht, die durch TCFs ermöglicht wird.
- Reduzierung des Prüfungsaufwands
- Mehr Klarheit für Steuergruppen bei schwierigen steuerlichen Regelungen
- Stärkung des Compliance-bezogenen Risikomanagements
- Verbesserung der operativen Effizienz der Steuergruppe
- Bessere Beziehungen zu den Steuerbehörden aufbauen
In dem TNI-Artikel wird außerdem festgestellt, dass Steuerbezirke TCF nutzen können, um:
- Ihre (oft knappen) Mitarbeitenden effektiver einzusetzen
- Ein umfassenderes Verständnis für die steuerlichen Verhältnisse eines Unternehmens zu entwickeln
- Zuweisung von Zeit und Ressourcen für Steuerzahler mit höherem Risiko
- Effektiver und effizienter an die Bewertung von Compliance und Durchführung von Prüfungen herangehen
Die Verwendung von TCF und kooperativen Compliance-Ansätzen ist im Ausland (z. B. in den Niederlanden, Österreich und Australien) weiter verbreitet als in den USA, aber das scheint sich zu ändern. Wir halten Sie über Steuerprüfungen mit dem Schwerpunkt auf Governance in 2025 und darüber hinaus auf dem Laufenden.