Seien Sie vorbereitet: Bundesstaaten stehen vor neuen Herausforderungen bei Einnahmen

Vertex Tax Determination Solutions for facing tax complexity with sales tax, use tax, and value added tax in your specific industry.

Das Ende der Pandemie brachte den staatlichen Steuerbehörden historische Einnahmegewinne – aber diese Zeiten sind vorbei. Es zeichnet sich eine Belastung der Bundesstaatshaushalte ab, was sich gewiss auf die Steuern verlagern wird.

Dem ersten Artikel einer fünfteiligen Serie von Pew zufolge kehren die Quartalseinnahmen zum langfristigen Trend zurück. Die Serie untersucht die wichtigsten fiskalischen Herausforderungen der Bundesstaaten, die andauernden politischen Debatten und wie die Bundesstaaten ihre Haushalte, Reserven und Einnahmequellen überdenken müssen, um ihre Jahresabschlüsse auszugleichen. Für die Steuerabteilungen bdeutet dies wahrscheinlich mehr Änderungen bei den Regeln und Sätzen für die US Sales & Use Tax, um Schritt zu halten. Die Aussichten für unsere Volkswirtschaft (BIP-Wachstum) sind zurzeit zwar stabil und widerstandsfähig, dennoch werden wahrscheinlich Probleme und Lücken auftreten. Einige Bundesstaaten haben möglicherweise tatsächlich zu ihren eigenen fiskalischen Schwierigkeiten beigetragen, da sie in den letzten zwei Jahren Steuersätze abgeschafft oder gesenkt haben und damit ihre Haushaltsdefizite herbeigeführt haben. Daher könnten einige Bundesstaaten in Kürze mit steuerlichen Ungleichgewichten oder Defiziten konfrontiert sein, was Anpassungen ihrer Steuerbemessungsgrundlagen erforderlich machen wird. Zu diesen Anpassungen können höhere US Sales und Use-Taxes oder eine erweiterte Steuerbemessungsgrundlage gehören, die neue Produkte und Dienstleistungen abdeckt. Bundesstaaten könnten auch spezifische Steuern auf digitale Bündelungen einführen, die sich schließlich auf die viel diskutierte Steuer auf digitale Werbung erstrecken könnten.

Die Untersuchung von Pew befasst sich mit dem fiskalischen Umfeld, in dem sich die Bundesstaaten zurzeit befinden. Ihre Entscheidungen werden von zwei Zielen geleitet sein:

  1. Minderung des Risikos struktureller Defizite: Die befristete Bundeshilfe verschaffte den Bilanzen der Bundesstaaten während der Pandemie einen dringend benötigten Aufschwung und ermöglichte es ihnen, Dienstleistungen in Zeiten akuter wirtschaftlicher Störungen aufrechtzuerhalten. Viele Bundesstaaten konnten Steuersenkungen auf Einkommen von Privatpersonen und Unternehmen durchsetzen und einige sahen Lohnerhöhungen für Staatsbedienstete vor. Doch da die vorübergehenden Unterstützungsmaßnahmen schrittweise eingestellt werden und sich das Wachstum der Steuereinnahmen verlangsamt, müssen die Bundesstaaten ihre Haushaltseinnahmen überdenken.
  2. Optimierung der Reservenverwaltung: Die meisten Bundesstaaten nutzen den Anstieg der Einnahmen nach der Pandemie umsichtig, um Rekordreserven aufzubauen. Die Guthaben der Rücklagen für schwerere Zeiten stiegen von den Haushaltsjahren 2019 bis 2023 um fast 100 Milliarden Dollar. Doch immer mehr Gesetzgeber sehen diese Mittel nun als Ressourcen, um Lücken in den Budgets für Infrastruktur und Bildung zu füllen. Gleichzeitig ist den Bundesstaaten klar, dass die staatlichen Konjunkturhilfen die Staatsverschuldung erheblich erhöht haben und sie in Zukunft weitaus schwieriger zu sichern sein könnten. Möglicherweise müssen sie ihre Sparziele erhöhen, um diesem Risiko Rechnung zu tragen.

Steuerabteilungen sollten auf die Auswirkungen auf die indirekten Steuern achten, wenn die Bundesstaaten diese neue Einnahmesituation bewältigen. Die Verkaufssteuern sind zusammen mit Grundsteuern die größten Einnahmequellen für Kommunalverwaltungen. Und wie Michael Bernard, CTO von Vertex, vor Kurzem in einem aktuellen Beitrag über die Verkaufssteuertrends 2025 erwähnte, sinken die Einnahmen aus der Grundsteuer in vielen Bereichen. Das ist ein Trend, der durch Steuerbefreiungen und -senkungen ebenso wie durch sinkende Immobilienwerte verursacht wird.

Wenn die Entwicklung der Steuereinnahmen zu historischen Normen zurückkehrt, können sich die Bundesstaaten auf eine bekannte Strategie verlassen: die Erhöhung ihres Anteils an den Einnahmen aus der Einzelhandelsverkaufssteuer. Dies könnte die Besteuerung von Fernverkäufen auf Marktplätzen, die Ausweitung von Liefer- und Servicegebühren und möglicherweise die Einführung von damit verbundenen Verbrauchssteuern beinhalten. Wie in dem Pew-Artikel vom Januar 2025 in der Serie über den Bundesstaat Washington festgestellt wird, „stehen einige schwierige finanzpolitische Entscheidungen bevor.“

Autor des Blogs

George L. Salis, Principal Economist and Tax Policy Advisor at Vertex Inc.  Vertex's Chief Tax Office (CTO) provides insight regarding the impact of tax regulations, policy, enforcement, and emerging technology trends on global tax department operations.

George L. Salis

Principal Economist & Tax Policy Advisor

Alle Veröffentlichungen von George Ansehen

George L. Salis ist Principal Economist und Tax Policy Advisor. Der Wirtschaftswissenschaftler, Jurist und Steuerexperte verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung in den Bereichen Steuerehrlichkeit und Einhaltung von Handelsvorschriften weltweit, Steuerplanung und -konfliktlösung, steuerliche Regulierung und steuerökonomische Beratung. Er ist verantwortlich für die Analyse wirtschaftlicher, rechtlicher, finanzieller sowie handels- und entwicklungspolitischer Fragen in verschiedenen Ländern sowie für die Beobachtung und Analyse des raschen Wandels von Steuerpolitik und -vorschriften sowie der zwischenstaatlichen Organisationen und der Steuerverwaltungen in aller Welt.

Herr L. Salis hat das Advanced Certificate in EU-Recht von der Academy of European Law, European University Institute in Florenz sowie das Executive Certificate in Economic Development von der Harvard Kennedy School of Government.

Er hat einen BSc in Wirtschaft und Politikwissenschaft, einen Bachelor-of-Law in Rechtswesen (mit Auszeichnung), einen MA in rechtlichen und ethischen Studien und einen Master of Law (mit Auszeichnung) in internationalem Steuerrecht. Er hat außerdem einen Doktortitel in internationalem Recht und Wirtschaftspolitik und ist Certified Business Economist (NABE).

View Newsletter Signup

End-to-End Sales & Use Tax Solution

The Vertex cloud platform offers a single, integrated, end-to-end solution for sales and use tax. Read the data sheet!

LEARN MORE
Vertex Cloud Indirect Tax