Welche Bundesstaaten in den USA bieten 2025 das beste steuerpolitische Klima?

Vertex Inc.

Die Tax Foundation hat ihren 2025 State Tax Competitiveness Index veröffentlicht, und die Auszeichnung für den wettbewerbsfähigsten Bundesstaat geht an … Wyoming.

Das ist keine große Überraschung. Der Cowboy-Staat erhebt weder Körperschafts-, noch Einkommenssteuer noch Erbschaftssteuer. Obwohl Wyoming (anders als beispielsweise Alaska und Montana) eine Verkaufssteuer erhebt, gelten dort niedrige allgemeine Steuersätze auf breiter Basis, heißt es im Bericht der Tax Foundation.  

Jeder Bundesstaat erhebt Grundsteuern und Steuern auf die Arbeitslosenversicherung, aber einige Bundesstaaten kommen ohne mindestens eine der großen Steuern aus: Körperschaftssteuer, Einkommensteuer oder Verkaufssteuer. Bundesstaaten, die dies tun, schneiden in der Regel gut im Index ab, einschließlich aller anderen der fünf Top-Staaten (in absteigender Reihenfolge der Wettbewerbsfähigkeit): South Dakota, Alaska, Florida und Montana.

Staaten mit einem weitaus ungünstigeren Steuerklima neigen dazu, komplexe Steuern mit relativ hohen Sätzen zu erheben. Die fünf am niedrigsten bewerteten Bundesstaaten sind (ebenfalls in absteigender Reihenfolge der Wettbewerbsfähigkeit): Maryland, Connecticut, Kalifornien, New Jersey und New York.

Um diese Trends umfassender abzudecken, enthält der Index in diesem Jahr einige Aktualisierungen, die für Teams nützlich sind, die an der Compliance indirekter Steuern arbeiten. Die Datensätze sind jetzt interaktiv, sortierbar und filterbar. Sie können jede Variable ganz einfach nach Bundesstaat aufschlüsseln: Es sind zum Beispiel schnelle Vergleiche zwischen dem Verkaufssteuersatz in Texas (6,25 %) und Georgia (4 %) möglich.

In dem Bericht wird außerdem festgestellt, dass „die Bundesstaaten in letzter Zeit unglaublich beschäftigt waren und bedeutende Änderungen an ihren Steuercodes vorgenommen haben.“ Das steuerpolitische Umfeld der Bundesstaaten entwickelt sich rasch, angetrieben durch Faktoren wie Fernarbeitsmodelle, die andauernden Auswirkungen der Wayfair-Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die erste digitale Werbesteuer des Landes und das wachsende Interesse an der Besteuerung digitaler Produkte.

Bleiben Sie den aufkommenden Steuertrends mit unserem neu veröffentlichten Bericht über die Steuersätze und -regeln zum Jahresende 2024 einen Schritt voraus, in dem der diesjährige Anstieg der Steuern auf Bezirksebene hervorgehoben wird. In dem Bericht wird das bemerkenswerte Wachstum der Steueraktivitäten in den Bezirken beschrieben, einschließlich neuer Steuern und Änderungen der Steuersätze, da die Kommunalverwaltungen auf den wirtschaftlichen Druck und fiskalische Herausforderungen für 2024 und 2025 reagieren. Angesichts der zunehmenden Komplexität indirekter Steuern ist es wichtiger denn je, auf dem Laufenden zu bleiben – weitere Updates folgen.

Autor des Blogs

Michael J. Bernard, Chief Tax Officer – Transaction Tax at Vertex Inc. Vertex's Chief Tax Office (CTO) provides insight regarding the impact of tax regulations, policy, enforcement, and emerging technology trends on global tax department operations.

Michael J. Bernard

Chief Tax Officer, Transaction Tax

Alle Veröffentlichungen von Michael Ansehen

Michael Bernard ist der Chief Tax Officer von Transaction Tax. In seiner Rolle bietet er Einblicke und Denkanstöße zu den Abläufen in der Steuerabteilung, der indirekten Steuererhebung in den USA, dem Steuerrisikomanagement und der Steuerpolitik sowie zu neuen Trends im Bereich Steuern. Er ist ein Steueranwalt auf Führungsebene mit vielfältiger Erfahrung in den Bereichen Unternehmenssteuern, Verwaltung sowie Finanzen und hat fundierte Kenntnisse des US-amerikanischen und internationalen Steuerrechts.

Bevor er zu Vertex kam, war Herr Bernard 28 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Steuern bei der Microsoft Corporation tätig, zuletzt als Senior Director – Tax Counsel. Herr Bernard leitete Teams in den folgenden Funktionsbereichen: Streitigkeiten im Zusammenhang mit direkter und indirekter Besteuerung, Vertrieb und Nutzung, Geschäftslizenzen, Eigentum, Steuer-IT, SOX und Telekommunikation. Er leitete auch eine Steuerzahlervertretung für Unternehmen beim Washington Department of Revenue und war Vorstandsmitglied des Washington Research Council. Herr Bernard hat außerdem bereits vor Verwaltungs- und gesetzgebenden Institutionen auf Bundes- und Staatsebene ausgesagt.

Herr Bernard hat sowohl einen J.D. als auch einen Bachelor of Science in Business Administration von der Creighton University. Er ist Teilzeitdozent für Recht im Master-of-Law-Programm an der University of Washington School of Law. Herr Bernard war außerdem fast 25 Jahre lang Mitglied des Vorstands, des Exekutivausschusses und Vorsitzender von Ausschüssen des Tax Executives Institute (TEI).

View Newsletter Signup

Explore 2024 tax trends and changes.

Keeping up with the latest tax rate changes and regulatory updates is crucial for compliance and optimizing tax strategies in an ever-changing landscape.

LEARN MORE
two business women working on a laptop