Erschließen Sie das Potenzial von Big Data und Datenanalysen für indirekte Steuern im Einzelhandel

white paper hero

Big Data ist ein unerlässlicher Bestandteil des strategischen Einzelhandels-Toolkits – der Schlüssel für Innovationen und die Bereitstellung umfassender Einblicke in das Kundenverhalten. Inmitten komplexer Vorschriften und Anforderungen an die Transparenz ist die Verwaltung von Kundendaten von entscheidender Bedeutung, doch trifft das auch auf das Steuermanagement zu.  

Was ist Big Data?

Big Data zeichnet sich durch ein hohes Volumen, hohe Geschwindigkeit und eine Vielfalt an Formaten aus, was die Verarbeitung erschwert. Dazu gehören sowohl strukturierte Daten, wie Datenbanken, als auch unstrukturierte Daten, wie Text, Bilder und Videos. Daher sind erweiterte Tools zur Speicherung, Verarbeitung und Analyse erforderlich.

Wenn es um das Management indirekter Steuern geht, bedeutet Big Data die riesigen und vielfältigen Datensätze, die von Einzelhändlern erfasst und analysiert werden, um die Steuer-Compliance sicherzustellen – von Transaktionsdaten, Produktinformationen und Lieferanten-Aufzeichnungen bis hin zu Audit-Pfaden, Steuerbefreiungsbescheinigungen, geografischen Daten und Steuerdatenanalysen.  

Große Trends für Big Data im Einzelhandel

  1. KI und maschinelles Lernen, um Muster im Kundenverhalten zu erkennen und zukünftige Trends vorherzusagen
  2. Edge Computing, das Daten näher an dem Ort verarbeitet, an dem sie generiert werden, wodurch Entscheidungsfindung in Echtzeit zur Realität wird
  3. Cloud-basierte Softwarelösungen bieten skalierbare Speicherung und leistungsstarke Analysetools, die die Verwaltung und Analyse von Big Data für Einzelhändler erleichtert.
  4. Echtzeit-Analysen, damit Einzelhändler, schnelle Entscheidungen treffen können
  5. Blockchain kann die Datenintegrität in Big-Data-Anwendungen verbessern und Sicherheit und Transparenz erhöhen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Steuerbehörden mehr Genauigkeit und Rechenschaftspflicht bei der Meldung von steuerpflichtigen Ereignissen erwarten.

Die Steuertechnologie und die Datenanalyse können ihren Beitrag dazu leisten, dass Einzelhändler die Herausforderungen des Managements von indirekten Steuern dank Big Data bewältigen können:

  • Die Notwendigkeit, qualitativ hochwertige und genaue Daten schnell zu analysieren und darauf basierend zu handeln
  • Komplexe Steuervorschriften auf lokaler, nationaler und globaler Ebene, die Genauigkeit und Einheitlichkeit beim Steuerdatenmanagement erfordern
  • Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften wie die DSGVO und der CCPA, die bestimmen, wie Ihr Unternehmen Daten erfassen, speichern und verwenden kann.

Die Top 10 der Big Data für das Management indirekter Steuern im Einzelhandel:

  1. Transaktionsdaten, wie beispielsweise Verkaufsrechnungen, Quittungen und Bestellungen, um steuerpflichtige Transaktionen zu verfolgen, Verkaufssteuer, Gebrauchssteuer und Umsatzsteuerverbindlichkeiten zu berechnen und die Compliance sicherzustellen.
  2. Demografische Daten der Kunden, Kaufverhalten und Daten aus geografischen Informationssystemen (GIS), um die steuerlichen Auswirkungen von Verkaufstransaktionen zu ermitteln, beispielsweise die Anwendung der korrekten Steuersätze basierend auf rechtlichen Bestimmungen.
  3. Mit Produkt- und SKU-Daten werden umfangreiche Datenbanken mit Produktinformationen erstellt, einschließlich Produktbeschreibungen, Klassifizierungen und Preisinformationen, um die Steuerpflicht der verkauften Waren zu bestimmen.
  4. Daten von Lieferanten und Anbietern aus Rechnungen, Verträgen und Zahlungsaufzeichnungen, um Einkäufe zu verfolgen, indirekte Steuerverpflichtungen zu bewerten und die Anforderungen der Steuerberichtserstattung zu erfüllen.
  5. Daten zur regulatorischen Compliance, Überwachung von Änderungen der Steuergesetze, -vorschriften und Meldungsanforderungen, um die Compliance mit geänderten Steuerpflichten sicherzustellen und Strafen zu vermeiden.
  6. Audit-Pfad-Daten, einschließlich Transaktionsprotokolle, Nutzeraktivitätsaufzeichnungen und Systemzugriffsprotokolle, um die Compliance mit Steuergesetzen nachzuweisen, Begründungen bei Steuerprüfungen zu untermauern und Streitigkeiten mit Steuerbehörden beizulegen.
  7. Daten aus Freistellungsbescheinigungen, die steuerbefreite Kunden bereitstellen, um Freistellungsanträge zu validieren, die Einhaltung der Befreiungsanforderungen zu dokumentieren und das Prüfungsrisiko zu minimieren.
  8. Steuerbezogene Finanzdaten wie Steuererklärungen, Jahresabschluss und Hauptbucheinträge müssen alle integriert werden, um Steuerverbindlichkeiten abzugleichen, Steuerzahlungen zu verfolgen und Steuerschulden genau zu melden.
  9. Prädiktive Analysemodelle und Algorithmen zur Vorhersage zukünftiger Steuerverbindlichkeiten, zur Identifizierung von Steuerplanungsmöglichkeiten und zur Minderung von Steuerrisiken im Zusammenhang mit Änderungen des Geschäftsbetriebs oder der Marktbedingungen.

Die Nutzung des Potenzials von Big Data schafft neue Möglichkeiten zur Steigerung des Geschäftswert

Die Nutzung von Big Data mithilfe von Steuertechnologie und Steuerdatenanalysen für das indirekte Steuermanagement kann Einzelhändler dabei unterstützen, die Herausforderungen zu meistern und einen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Berechnen Sie Steuern, verfolgen Sie Steuerverbindlichkeiten, dokumentieren Sie Compliance-Bemühungen, regeln Sie Steuerbefreiungen, verwalten Sie Steuersätze nach Gerichtsbarkeit und prognostizieren Sie zukünftige Steuerverpflichtungen. Geben Sie Steuerfachkräften die Möglichkeit, das zu tun, was sie am besten können: den Schwerpunkt ihres Fachwissens auf die strategische Planung und andere höherwertige Aktivitäten auszurichten.

Wie beeinflussen diese miteinander verbundenen Trends die Einzelhandelslandschaft?  

Lesen Sie unser Whitepaper – Wie Big Data den Einzelhandel und die Steuerabwicklung im Einzelhandel transformiert, um vier wesentliche Funktionen zur Steuerautomatisierung im Zeitalter von Big Data aufzudecken. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie Big Data, um die erforderliche Genauigkeit und Einheitlichkeit für das Steuerdatenmanagement zu erreichen. Holen Sie sich die richtige Mischung aus Steuertechnologie und Steuerdatenanalyse, damit Ihr Unternehmen die Hürden von Big Data überwinden und sich als Marktführer in der dynamischen und wettbewerbsintensiven Einzelhandelslandschaft etablieren kann. Nutzen Sie die Chance, an der Spitze zu bleiben. 

Unsere Lösungen entdecken

Entdecken Sie, wie unsere Technologielösungen und Software Sie dabei unterstützen können, Steuerabläufe zu rationalisieren, die Vorschriften einzuhalten und Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Alle Lösungen durchsuchen
Business using tax technology solutions